Qi Gong
alternative Schreibweise: Qigong
Was ist Qi Gong?
Qi Gong ist kurz gesagt chinesische Heilgymnastik und Arbeit mit körpereigenen Energien.
Qi = Energie, Gong = üben, Übung
Als Teil der chinesischen Medizinkultur wird es als faszinierende und wirkungsvolle
Gesundheitsmethode von immer mehr Menschen auch im Westen entdeckt.
Qi Gong ist eine der 3 großen chinesischen Bewegungslehren:
Tai Chi ist ca. 500-900 Jahre alt.
- hat seinen Ursprung in der Kampfkunst und wird auch als Meditation in der Bewegung bezeichnet.
- innere, sanfte Kraft, die auch zur Selbstverteidigung eingesetzt werden kann.
Wu Shu (Kung Fu) ist ca. 5000 Jahre alt.
- Shaolin Kung Fu ist ca. 1500 Jahre alt
- äußere, harte Kraft, Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung.
Qi Gong ist ca. 5000 Jahre alt.
In diesem langen Zeitraum haben sich ca. 300 bis 400 verschiedene Arten, Traditionen und (Familien) Stile entwickelt.
Qi Gong Übungen:
- bestehen meist aus einer leicht erlernbaren Abfolge weniger Bewegungen.
- beinhalten immer folgende 3 Elemente: - Atmung, - Bewegung, - Konzentration
In den Übungen verbinden sich diese 3 Elemente nach festen Regeln und dienen bestimmten Funktionen:
- Die Energieleitbahnen (Meridiane) und Energiezentren (Dan Tians) werden bearbeitet,
um so die Energien (Qi) im gesamten Körper besser verfügbar zu halten.
- Der Qi-Fluss wird verbessert, die Organe werden besser versorgt und der gesamte Organismus wird wieder in
einen ausgeglichenen Zustand gebracht.
- Das Yin und Yang Prinzip im Körper wird ausgeglichen.
=> Befindet sich der Mensch in seiner Mitte, ist er gegen alle äußeren Einflüsse besser geschützt.
- Der Gleichgewichtssinn wird gefördert und verbessert.
- Entspannung wird erreicht und wirkt daher dem alltäglichen Stress mit seinen krankmachenden Auswirkungen
entgegen.
- Die Konzentrationsfähigkeit wird verbessert, was auch zur mentalen Stärkung beiträgt.
- Schlafstörungen wird entgegengewirkt.
- Der Körper wird gestärkt ohne ihn hart zu machen und so bleibt er bis ins hohe Alter beweglich und geschmeidig.
- Bewegungsdefizite werden ausgeglichen.
- Die Verdauung wird reguliert und der Stoffwechsel wird verbessert...
Es sind Übungen zur Stärkung der eigenen Lebensenergie, die auf Körper, Geist und Seele ausgleichend wirken.
Durch Qi Gong kann zudem eine mentale und körperliche Stärke erreicht werden, die sowohl in der Kampfkunst als auch
im „normalen“ (Berufs-)Leben, unvorstellbare Kräfte freisetzen kann.
Qi Gong dient gleichermaßen der Förderung und Erhaltung der Gesundheit - mit einer nachgewiesenen Heilwirkung bei bestimmten Krankheiten.
Ideal auch für ältere Menschen oder als sanften Wiedereinstieg nach Kranheit.
Es wird keine sportliche Fitness vorausgesetzt.
Qi Gong wird als Gesundheitsvorsorge (Primärprävention) von den Krankenkassen nach § 20 SGB V anerkannt und gefördert.
Qi Gong Arten:
- Stilles - Qi Gong
- Mittleres - Qi Gong
- Bewegungs - Qi Gong
Qi Gong Traditionen:
- daoistische Tradition
- buddhistische Tradition
- konfuzianische Tradition
- Tradition der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
- Kung Fu Tradition
- Tai Chi Tradition
Qi Gong (Familien) Stile, in denen ich ausgebildet wurde:
- Yi Xue Wu Chi Qi Gong - Übungen für ein langes und gesundes Leben (TCM)
- Yi Xue Ba Duan Jin - Die acht Brokate (TCM)
- Yi Xue Wu Qin Xi - Das Spiel der fünf Tiere (TCM) - I, II und III
- Yi Xue Tiang Shen Gong (aus der Shaolin Kung Fu Tradition) - Zur Stärkung des Körpers (TCM)
- Yi Xue Zang Fu Qi Gong - Das fünf innere Organe Qi Gong (TCM) - I, II und III
- Yi Xue Tai Ji He Gong - Das Tai Chi Kranich Qi Gong (TCM)
- Yi Xue Da Yan Qi Gong - Das Wildgans Qi Gong (TCM)
- Yi Xue Cai Yun Shan - Das Fächer Qi Gong (TCM)
- Hu He Shuang Xing - Kung Fu Qi Gong
- Yang Sheng Gong - Tai Chi Qi Gong
Betriebliche Gesundheitsförderung - Business Qi Gong
Burnout Prävention und Erhalt der Leistungsfähigkeit
Für Unternehmen und deren wertvollstes Gut - seinen Mitarbeiter*innen
mehr Infos ...
ACHTUNG!
Bitte um Beachtung der aktuellen Corona-Regeln
In allen Kursen bestehe ich nach wie vor auf die 2G-Regel
Montag
Unterkirchberg
17:00 - 18:00 Uhr
Qi Gong
(Anfänger und Fortgeschrittene)
Gemeindehalle, Place Brives-Charensac 1, 89171 Illerkirchberg-Unterkirchberg
mehr Infos und Anmeldung unter Tel.: 07305-1780475 oder info@wushu-ulm.de
Wiblingen
20:00 - 21:00 Uhr
Qi Gong
(Anfänger und Fortgeschrittene)
Martinusheim, Dreifaltigkeitsweg 21, 89079 Ulm-Wiblingen
mehr Infos und Anmeldung unter Tel.: 07305-1780475 oder info@wushu-ulm.de
Dienstag
Tomerdingen
09:30 - 10:30 Uhr
Qi Gong
(Anfänger und Fortgeschrittene)
Vereinsheim SVT, Haldenweg 13, 89160 Dornstadt-Tomerdingen
mehr Infos und Anmeldung unter Tel.: 07305-1780475 oder info@wushu-ulm.de
Wiblingen
19:00 - 20:00 Uhr
Qi Gong
(Anfänger und Fortgeschrittene)
Markushaus, Dreifaltigkeitsweg 21, 89079 Ulm-Wiblingen
mehr Infos und Anmeldung unter Tel.: 07305-1780475 oder info@wushu-ulm.de
Mittwoch
Tomerdingen
18:00 - 19:00 Uhr
Qi Gong
(Anfänger und Fortgeschrittene)
Vereinsheim SVT, Haldenweg 13, 89160 Dornstadt-Tomerdingen
mehr Infos und Anmeldung unter Tel.: 07305-1780475 oder info@wushu-ulm.de
Donnerstag
Erbach
19:00 - 20:00 Uhr
Qi Gong
(Anfänger und Fortgeschrittene)
Fitnesshalle (Erlenbachhalle), Jahnstrasse, 89155 Erbach
mehr Infos und Anmeldung unter Tel.: 07305-1780475 oder info@wushu-ulm.de
Freitag
Gosbach
10:00 - 11:00 Uhr
Qi Gong
(Anfänger und Fortgeschrittene)
Karate-Dojo Taikikan, Drackensteiner Str. 105, 73342 Bad Ditzenbach-Gosbach
mehr Infos und Anmeldung unter Tel.: 07305-1780475 oder info@wushu-ulm.de
Privatkurse und Einzelunterricht auf Anfrage.
Meine Qi Gong-Kurse erfüllen die gesetzlichen Vorgaben nach § 20 SGB V
mehr Infos zum Thema Krankenkassen ...
weitere Infos ... Apotheken Umschau: Qigong-Video, Übungen um Körper und Seele zu stärken
weitere Infos ... Apotheken Umschau: Tipps für Entspannung und Wellness
weitere Infos ... Apotheken Umschau: Stress, Wege zur Gelassenheit
|